Categories
Allgemein

Mart Stam Preis 2022

Im Rahmen einer festlichen Preisverleihung erhielten am 03.11.2022 neun Absolvent_innen der weißensee kunsthochschule berlin den Mart Stam Preis für ihre herausragenden Abschlussarbeiten aus den Bereichen Kunst und Design. 

Mit dem Mart Stam Preis 2022 ausgezeichnet wurden:

  • Milan Bergheim, Produkt-Design: re:wet/peat:lab
  • Kaja Busch, Mode-Design: no shame no gain
  • Ju Hyun Hwang, Visuelle Kommunikation: Not ok – Anti-Asiatischer Rassismus
  • Nina Plášková, Bildhauerei: Dialog der Eingelegten
  • Sabine Richter, Produkt-Design: Power to the Period – using menstrual blood to diagnose diseases
  • Alexandra Ruppert, Visuelle Kommunikation: Atlas of a Dream Volcano
  • Vaia Tatopoulou, Textil- und Flächendesign &
    Lorenz Willkomm, Visuelle Kommunikation: Hohlräume, Exhibiting Depression
  • Jakob Wirth, Raumstrategien: Parasite Parking
Categories
Allgemein

Weißensee! Die weißensee kunsthochschule berlin zu Gast im Marburger Kunstverein

Blick in die obere Etage des Kunstvereins
Blick in die obere Etage des Kunstvereins

In der bis zum 13. Januar 2022 geöffneten Austellung werden die 2019 und 2020 mit dem Mart Stam Preis ausgezeichneten Abschlussarbeiten sowie eine Arbeit von Martin Maeller gezeigt. Arbeiten der unterschiedlichsten Disziplinen, zwischen Bühnenbild und Produktdesign, zwischen Bildhauerei und Visuelle Kommunikation treten miteinander in eine spannende Beziehung.

Anne Bellinger / Joy Weinberger, Paula Carralero Bierzynska, Cara Celine, Dominik Eger Domingos, Annabel Häfner, Nozomi Horibe, Wenjing Hu, Maria Jacquin/Steven Thelen, Martin Maeller, Anton Papenfuss, Lorenz Pasch, Victoria Pidust, Theresa Reiwer, Sebastian Weise, Szuwei Wu.

Die eigens für die Ausstellung konzipierte Arbeit von Lorenz Pasch

www.marburger-kunstverein.de

Mart Stam Preis 2021

Nach intensiver Diskussion gab die Jury unter dem Vorsitz des Kunstkritikers Ingo Arend am 21.10.2021 die Gewinner_innen des Mart Stam Preises 2021 bekannt.

Den Mart Stam Preis 2021 erhielten:

  • Shona Stark, Bildhauerei, die in ihrer Videoinstallation die unseren beruflichen und privaten Alltag dominierenden sprachlichen Floskeln ins performative Extrem treibt
  • Oskar Zaumseil, Malerei, der mit Stiften und Papier die Möglichkeiten des Mediums Zeichnung jenseits der Gegenständlichkeit erforscht
  • Xiaolei Xu, Mode-Design, die eine von der Pekingoper inspirierte Kollektion für »normale Menschen« entwarf
  • Jade Mauduit und Judith Weber, Visuelle Kommunikation, für einen Audiowalk, der uns beim Einkaufen im Supermarkt mit den Hintergründen der Lebensmittelproduktion konfrontiert
  • Ella Einhell, Produkt-Design, die aus Schlachthausabfällen, die normalerweise verbrannt werden, neue Materialien herstellt und so einen Weg zu einer nachhaltigeren Fleischproduktion aufzeigt
  • Antonia Dönitz, Textil- und Flächen-Design, die ein textiles Scharnier (»Tensile hinge«) entwickelt hat, das neue Möglichkeiten für den Bau temporärer textiler Räume eröffnet

Die prämierten Abschlussarbeiten werden vom 14. bis 22. Mai 2022 im Kunstraum Kreuzberg/ Bethanien ausgestellt. Stéphane Bauer, Leiter des Kunstraums, wird die Ausstellung kuratieren. Zur Eröffnung der Ausstellung am 13. Mai erscheint ein zweisprachiger Katalog.

Categories
Allgemein

Im akademischen Jahr 2022/23 wurden 15 Stipendien vergeben

Das Kuratorium der mart stam stiftung hat für das Mart Stam/Deutschlandstipendium die finanziellen Mittel für die Vergabe von 15 Stipendien bereitgestellt. Die Stipendiat_innen erhalten ein Jahr lang 300 Euro monatlich. Das Stipendium wird zur Hälfte vom Bund finanziert, die andere Hälfte kommt von Unternehmen und privaten Förder_innen, die pro Stipendium 1.800 Euro spenden. Potenzielle Förder_innen finden hier weitere Informationen.

Categories
Allgemein

Neu im Kuratorium der mart stam stiftung

Das Kuratorium der mart stam stiftung für kunst + gestaltung hat Heiner Wemhöner als neuen Stifter aufgenommen. Wemhöner ist geschäftsführender Gesellschafter des weltweit tätigen Unternehmens Wemhöner Surface Technologies mit Sitz in Herford, engagierter Kunstliebhaber und Sammler zeitgenössischer Kunst.

Categories
Allgemein

Mart Stam Preis 2020

Unter knapp 30 Bewerbungen hat die Jury am 22. Oktober 2020 acht Preise quer durch die Disziplinen vergeben.
Preisträger_innen sind: Dominic Domingos, Produkt-Design; Annabell Häfner, Malerei; Lorenz Pasch, Malerei; Viktoria Pidust, Malerei; Cara Celine Schlenzig, Visuelle Kommunikation; Marie Luise Spielhagen, Visuelle Kommunikation; Szu Wei Wu, Raumstrategien; Sebastian Weise, Bildhauerei.
Die Jury: Leonie Baumann, Rektorin der weißensee kunsthochschule berlin; Dominik Harborth, Produktdesigner, Mart Stam Preisträger 1997;
Prof. Stefan Koppelkamm, Mart Stam Gesellschaft; Kathleen Krenzlin, Galerie Parterre Berlin; Mathilda Legemah, Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI; Silvia Lorenz, Künstlerin, Mart Stam Preisträgerin 2009; Sebastian Pflum, Stiftung Kunstforum der Berliner Volksbank gGmbH; Katharina Scriba, Goethe-Institut Paris

Die Ausstellungen der Preisträger/innen dieses und des letzten Jahres sollen im Herbst 2021 in der Galerie Parterre in Berlin eröffnet werden. Anschließend wird Marburger Kunstverein die Preisträger beider Jahrgänge ausstellen.